! diese dienstleistung wird derzeit überarbeitet. aktuelles dazu in kürze oder telefonisch!


folieren

… ist keinesfalls eine günstigere Alternative zum Lackieren, sondern etwas ganz Eigenes. Warum überhaupt ein Auto folieren? Weil uns ein Auto am Herzen liegt und wir die fiesen Alltagsspuren auf unserem Lack nicht haben wollen! Plus; damit wir unsere Lieblingsfarbe bekommen ohne uns Gedanken machen zu müssen ob wir das Fahrzeug später gut verkauft bekommen.

 

Ihr neuwertiger Lack, unter der Folie, leidet unter keiner UV-Belastung, keinem Salz, Flugrost, Teer, Vogelkot oder unter Insektenresten. Top Bedingungen bei Rückgabe oder Wiederverkauf. Eine bessere Lackversiegelung werden sie nicht finden. Fazit: Geld gewonnen, Wert erhalten, ohne Lackieren Wunschfarbe erhalten und keine Nachlackierung bezahlen müssen.

 

LACKSCHUTZ

Die Folie bietet wie eine zweite Haut Schutz für den Lack gegen UV-Strahlen, Verschmutzungen und Gebrauchsspuren

individualität

Entdecken Sie die Möglichkeiten und wählen Sie zwischen eindrucksvollen Farb- und Strukturfolien

werterhalt

Rückstandslose Wiederentfernbarkeit der Folien sichert, dass beim Verkauf der Lack wie neu aussieht

qualitativ

Erfahrung, Fachwissen und die Wahl bester Materialien garantiert Ihnen ein professionelles Finish


CarWrapping im detail

DIE FOLIENENTSCHEIDUNG

 

Kommen Sie zu einer Beratung noch bevor Sie sich Ihr Neufahrzeug konfigurieren lassen.

 

Der originale Lack sollte eine schwarze oder ähnlich dunkle Farbe haben, da ein greller Lack zwischen den Karosseriespalten hier und da sichtbar bleibt und der Arbeitsaufwand der Folierung sich erhöht und somit auch die Kosten.

 

Die Folienfarbe und der Innenraum sollten miteinander abgestimmt werden. Auch kleine Details, wie die Farbe der Interieurnähte oder Bremssättel fließen in das Gesamtbild mit ein. 

Stimmen Sie ebenfalls die Felgen und Folienwahl miteinander ab.


DIE VORBEREITUNG

 

Was ist eine richtig gute Folierung? -

Wenn man nicht sieht das es Eine ist! Und was braucht man dafür? 

Eine gute Folie; eine saubere Halle; einen Folierer mit zwei ruhigen Händen; einen Folierer, der weiß was er da tut; Zeit...

 

 

Vor der Folierung muß das Auto sauber sein! Aber nicht einfach nur sauber von außen. Nein - frei von Teerflecken, Insektenresten, Sand, Salz, Fetten und Wasserflecken und das zwischen jedem Bauteil, unter jeder Dichtung, hinter jeder Leiste, hinter den Radläufen und am Unterboden. Das ist eine Menge Arbeit. Es wird aber noch mehr Vorarbeit nötig, wenn das Fahrzeug Vorschäden wie Steinschläge, Dellen, Risse, Kratzer u.ä. besitzt. Diese sollten vorab repariert bzw. ausgebessert werden.

 

 

Eine Folie ist wie eine zweite Haut. Ist der Untergrund nicht glatt, wird es auch die Folierung nicht sein. Je neuwertiger der Fahrzeugzustand ist, umso besser wird die Folierung, da keine Verschmutzungen oder Unebenheiten die Arbeit beeinträchtigen.


DIE MONTAGE

 

Im Regelfall werden ausschließlich die äußeren, in original Farbton lackierten Karosserieteile mit einer Umlegekante bis zur ersten innen liegenden Kante/Naht foliert. Das bedeutet, einen sauberen Abschluß beim Öffnen aller Türen und Klappen.

 

Sollten möglichst keine Nähte vorhanden sein ist ggf. eine Demontage von Anbauteilen nötig. Auf Wunsch können auch die Einstiege und Innentüren foliert werden. (* Nicht bei allen Modellen möglich! Bitte vorab vom Folierer prüfen lassen). Dies erhöht den Arbeitsaufwand und somit auch den Preis der Folierung. Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen.


DER ALLTAG

 

Folierte Fahrzeuge brauchen Pflege und Schutz!

 

Der automobile Alltag kann für das Fahrzeug belastend sein und einige Verschmutzungen sind hartnäckig. Daher bieten wir Ihnen auch die passenden Reinigungs- und Pflegeprodukte für Ihre Folie an und informieren Sie über die richtige Wäsche, damit Sie lange Spaß an Ihrer Lieblingsfarbe haben werden.